Mini Stepper
Online einen Mini Stepper kaufen – dein Ratgeber
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Kettler Stepper 2-in-1 Stepper | Ultrasport Swing Stepper inkl. Trainingsbänder | SportPlus Profi-Stepper mit Zugbändern und Trainingscomputer |
Preis | 108,91 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 43,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 89,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Unsere Vergleichsbewertung |
|
|
|
Bewertung | |||
Max. Benutzergewicht | 120 KG | 100 KG | 100 KG |
Display | Ja | Ja | Ja |
Schrittzähler | Ja | Ja | Ja |
Preis | 108,91 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 43,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 89,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Kaufen auf * | Kaufen auf * | Nicht Verfügbar |
Mini Stepper kaufen – Auf diese Kriterien solltest du achten
Bevor Sie einen Mini Stepper kaufen, sollten Sie sich vorab genau überlegen, auf welche Eigenschaften Sie besonderen Wert legen. Oftmals kann es sinnvoll sein, etwas mehr zu investieren, damit Sie langfristig gut trainieren können. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Punkte vor, die Sie vor dem Kauf eines Steppers prüfen sollten:
Gewichtsbelastung
Damit Du langfristig Freude an deinem Fitnessgerät hast, ist es wichtig, dass er dauerhaft der Gewichtsbelastung standhält. Deshalb solltest du vorab prüfen, bis zu welchem Körpergewicht der Stepper zulässig ist.
Stabilität und flüssiger Bewegungsablauf
Um Verletzungen zu vermeiden, ist es wichtig, einen guten Stand zu haben. Empfehlenswert ist es, mehrere Modelle auszuprobieren, oder Bewertungen anderer Nutzer hinsichtlich dieser Punkte zu prüfen. Durch einen sicheren Stand auf dem Stepper wird das Training effektiver, und der Mini Stepper Kalorienverbrauch erhöht. Des Weiteren sollten die Pedale flüssig und gleichmäßig schwingen, bzw. betätigt werden können.
Muss es ein Markengerät sein?
Geräte eines Markenherstellers sind häufig hochwertiger verarbeitet, da der Markenhersteller über eine größere Erfahrung in der Entwicklung und Produktion der Stepper verfügt. Bekannte Marken sind Kettler, Christopeit, Ultrasport, AsVIVA und Aktivshop.
Verarbeitung des Modells
Wenn für einen Stepper minderwertige Materialien verwendet werden, kann es sein, dass dieser sehr schnell nicht mehr funktioniert. Deshalb sollten Sie prüfen, ob das Gerät hochwertig verarbeitet ist und keine scharfen Kanten besitzt.
Zusätzliche Funktionen
Je nach Modell verfügt der Stepper über weitere folgende Funktionen:
Schrittzähler und Geschwindigkeitsmesser
Ein Schrittzähler steigert die Motivation und kann dir helfen, bei den mini Stepper Übungen dein Trainingsziel nicht aus den Augen zu verlieren. Solltest du darüberhinaus einen hohen Mini Stepper Kalorienverbrauch anstreben, ist ein Geschwindigkeitsmesser empfehlenswert. Denn dadurch kannst du dein Training steigern, und genau kontrollieren wie hoch dein Trainingserfolg ist.
Kalorienzähler und Pulsmesser
Für das Training ist ein Kalorienzähler grundsätzlich eine gute Sache. Allerdings sind diese meistens nur sehr ungenau, da bei der Ermittlung des Mini Stepper Kalorienverbrauch sowohl das Alter, als auch Größe und Gewicht eine Rolle spielen. Auch der Pulsmesser ist im Normalfall eher ungenau. Wer hier auf ein genaues Ergebnis Wert legt, sollte ein Modell mit einem Brustgurt wählen. Pulsmesser mit Brustgurt liefern genauere Ergebnisse, und helfen Ihnen somit, Ihre Mini Stepper Übungen gut zu dosieren.
43,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Kaufen auf *
50,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Kaufen auf *
23,79 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Kaufen auf *
72,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Kaufen auf *
Platzsparend trainieren mit dem Mini Stepper
Dieser Stepper ist die platzsparende Variante. Er besteht aus zwei Trittflächen, und simuliert somit die Bewegung des Treppensteigens. Einige Modelle verfügen zudem über ein Zugseil. Damit kann das Training ganzheitlicher gestaltet werden, da auch die Arme zusätzlich zu den Beinen trainiert werden. Der Widerstand der Trittflächen wird durch einen Hydraulikzylinder gesteuert. Ein Mini Stepper verfügt in der Regel über mehrere Schwierigkeitsgrade, so dass das Training individuell gesteuert werden kann. Allerdings gibt es neben dieser Funktion keine weiteren einstellbaren Programme.
Höherer Kalorienverbrauch beim Steppen mit dem Side Stepper
Wer dagegen etwas anspruchsvoller trainieren möchte, sollte sich einen Sidestepper genauer ansehen. Hier ist die Bewegungsrichtung seitwärts, wodurch der Kalorienverbrauch bei den Stepper Übungen erhöht wird. Durch die seitliche Bewegung werden zudem andere Muskelgruppen trainiert, als beim Ministepper. Im Normalfall ist zwischen den beiden Pedalen ein kleiner Computer mit Display eingebaut. An diesem können verschiedene Schwierigkeitsgrade eingestellt werden, und weitere Einstellungen vorgenommen werden.
Swing- und Twist Stepper trainieren auch die Rückenmuskulatur
Die dritte Variante der Stepper trainiert neben der Bein-, auch die Rücken- und seitliche Oberschenkelmuskulatur. Denn im Gegensatz zum Mini Stepper findet neben der Auf- und Abbewegung auch eine Seitwärtsbewegung statt. Dadurch kannst Du sowohl deine Ausdauer steigern, als auch dein Gleichgewicht- und Koordinationsvermögen trainieren.
Wer sollte sich einen Mini Stepper kaufen?
Wer gerne seine Gesäßmuskulatur straffen möchte, ist mit einem Mini- oder Sidestepper bestens bedient. Auch die Beinmuskulatur wird mit einem solchen Fitnessgerät bestens trainiert. Soll das Gerät allerdings für das reine Ausdauertraining eingesetzt werden, dann sollten einige Punkte beachtet werden. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass das Training auf einem Stepper zu Bandscheibenproblemen führen kann, da der Bewegungsablauf unnatürlich ist. Insbesondere wer unter Knieproblemen leidet, kann durch die abzufedernden Stoßbewegungen Probleme bekommen. Übergewichtige Menschen sollten ebenfalls genau prüfen, ob das Training auf dem Stepper zu Knieproblemen führt. Auch um Gewicht zu verlieren, ist dieses Fitnesstraining eher weniger geeignet. Hier ist ein Crosstrainer oder Home Trainer oftmals die bessere Wahl.
Mit kleinem Geld zu mehr Fitness
Ein einfacher Mini Stepper ist meist sehr kostengünstig erwerbbar. Deshalb ist die Anschaffung empfehlenswert, insbesondere dann, wenn Sie Ihre Gesäß- und Beinmuskulatur trainieren möchten. Auch die allgemeine Fitness wird durch Mini Stepper Übungen gesteigert. Allerdings sollten Sie auf ein Markengerät zurückgreifen, und vorher genau prüfen, welche Funktionen das Gerät bietet.